home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Plus 2002 #11
/
Amiga Plus CD - 2002 - No. 11.iso
/
Sound
/
id3tagLibGUI
/
History.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2002-10-28
|
5KB
|
153 lines
Entwicklungsgeschichte von id3tagLibGUI
Version 3.3 (15.09.2002)
- id3tagLibPrefs startet synchron
- id3tag.library v5.6 wird benötigt
Version 3.2 (11.04.2002)
- Laden und Speichern von Playlisten hinzugefügt
- MPEGA Seite überarbeitet + ein neues Feld 'padding size'
Version 3.1 (05.10.2001)
- internen Bildbetrachter
- Scrollbalken vorhanden
- Größe veränderbar
- Bildgröße wird in der Fentertitelleiste angezeigt
Version 3.0 (22.07.2001)
- Menu bei den Einstellungen erweitert
- Benutzer definierter Bildschirm ist jetzt ein Öffentlicher Schirm
- Bilder wie Cover werden unterstützt
- Requester 'Aktion wirklich ausführen?' können unterdrückt werden
- Option zu entfernen des ID3Tags in allen Dateien
- Button für Aktionen auf alle Dateien
- Anordnung des Menu's leicht geändert
- Neben Iconifizieren gibts auch die Möglichkeit des Toolsmenu
- beim Umbennen
- mehr als 10 Zeichen
- check ASCII 7
- der 'zu'-String kann max. 4 Zeichen enthalten (z.B. ä -> ae)
- Möglichkeit die ausgewählte Datei umzubenennen
- beim hinzufügen von Dateien kann der filecheck deaktiviert werden
Version 2.2 (10.06.2001)
- Sprache für Kommentar und Lyrik
- neues Fenster um die Sprache auszuwählen
- Schreiben für alle Dateien und Clipboard erweitert um
- Kommentarsprache
- Lyrikdiskriptor
- Lyriktext
- Lyriksprache
- Prefsdatei erweitert
- Requester 'Aktion wirklich ausführen?' überarbeitet
Version 2.1 (31.05.2001)
- neuer Menupunkt Einstellungen -> id3tagLibPrefs
- weitere Eigenschaften hinzugefügt
- Lyriktext
- Lyrikdiskriptor
- neue Option beim Schreiben für alle Dateien
der Track kann automatisch mit durchnumeriert werden
beginnend mit den eingetragenen Track
- die Position der Dateien kann in der Liste geändert werden
- Laden und Speicher Button für Kommentar 2
- beim entfernen des ID3Tag wird die Liste aktualisiert
- bei Verwendung von ClassAct ist Titelleiste wieder vorhanden
Version 2.0 (25.05.2001)
- ToolTypes entfernt
- Dateilist erweitert
- PrefsEditor hinzugeführt
- Menu überarbeitet
- Umbenennen Fenter entfernt
- GUI überarbeitet
- speichern der Fensterposition/größe möglich
- verschiedene Fonts für die Listen und andere Gadgets möglich
- GUI öffnet auf einen
DefaultPublicScreen,
PublicScreen oder
CustomScreen
- beim Umbenennen können bis zu 10 verschiedene Zeichen
automatisch konvertiert werden
- benutze ExAll() für Verzeichnisscan
Version 1.5 (13.05.2001)
- es werden nur noch Dateien in die Liste
aufgenommen die von der id3tag.library erkannt werden
- zusätzlich wurde die Länge in der Liste aufgenommen
- im Fenstertitel ist die Anzahl der Dateien und deren
Gesamtlänge zu entnehmen
- Über-Requester überarbeitet
Version 1.4 (02.05.2001)
- sortieren der Listen erfolgt mit Hilfe der locale.library
Funktion StrnCmp()
- weitere Eigenschaften hinzugefügt
- Textschreiber
- Publisher
- Composer
- Copyright
- Encoded von
- Untertitel
- Conductor
- Beats per minutes
- URL Interpret
- URL Publisher
- URL Audiodatei
- URL Copyright
- URL User
- Beschreibung URL User
- Original Jahr
- Original Interpret
- Original Textschreiber
- Original Album
- Original Dateiname
- Beschreibung
- Accompaniment
- neue Entfernungsart
- neure Option beim Umbenennen
- Doppelpunkt zu ein anderes Zeichen
Version 1.3 (09.03.2001)
- neue Optionen beim Umbenennen
- Leerzeichen zu Unterstrichen
- Schrägstrich (rückwärts) zu ein anderes Zeichen
- Catalog erweitert
- ToolTypes geändert
- Clipboard Unterstützung
Version 1.2 (28.02.2001)
- Hinzufügen von Verzeichnissen möglich
wahlweise rekursive
- ungarischer Catalog thanks Márton Dósa
- italinischer Catalog thanks aNDREa
- Requester/GUI überarbeitet
- neues Feld bei MPEGA Info (ID3TagV2 Größe / mp3 Header)
- Code neu strukturiert
- Catalog erweitert
- interne Sprache englisch vorher deutsch
Version 1.1 (31.01.2001)
- Oberfläche überarbeitet
- Tastatur Unterstützung hinzugeführt
- Locale Library support (deutsch, englisch)
- maximale Länge des Dateinamens beim Umbenennen
- ToolType Unterstützung
Version 1.0 (17.01.2001)
- erste Veröffentlichung